Patient der Privatklinik Falkenried liegt auf der Klinik Dachterasse auf einer Liege

Privatklinik für Psychosomatische Störungen

Psychosomatische Störungen sind Erkrankungen, bei denen körperliche Symptome durch psychische Faktoren und Belastungen oder emotionale Konflikte ausgelöst und verstärkt werden. Betroffene leiden oft unter Beschwerden wie chronischen Schmerzen, Verdauungsproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Hauterkrankungen, die medizinisch nicht vollständig erklärbar sind. Die Symptome können sich durch die physische Belastung und die ständige Beschäftigung mit den Beschwerden weiter verstärken, was zu einem Teufelskreis aus psychischer und physischer Belastung führt. Die Erkrankung ist für die Betroffenen besonders belastend, da sie häufig das Gefühl haben, ihre Beschwerden werden nicht ernst genommen oder als „rein psychisch“ abgetan.

In der Privatklinik Falkenried setzen wir auf Therapiemethoden, die sowohl die psychischen als auch die körperlichen Aspekte psychosomatischer Störungen berücksichtigen und helfen unseren Patienten den Teufelskreis zu durchbrechen.

Symptome psychosomatischer Störungen

  • Reizdarmsyndrom: Häufiges Auftreten von Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder Blähungen, die oft durch Stress verstärkt werden.
  • Gastritis und Magengeschwüre: Stress und emotionale Belastung können die Magenschleimhaut reizen und zu Entzündungen führen.
  • Bluthochdruck: Chronischer Stress kann zu anhaltendem Bluthochdruck beitragen.
  • Herzrhythmusstörungen: Psychische Belastungen können das Herz beeinflussen und zu einem unregelmäßigen Herzschlag führen.
  • Herzangst-Syndrom: Eine ständige Angst vor einer Herzkrankheit, z. B. einem Herzinfarkt.
    • Asthma: Emotionale Belastungen können Asthmaanfälle auslösen und verschlimmern.
    • Hyperventilation: Stress und Angst führen häufig zu einer schnellen, flachen Atmung, was zu Hyperventilation führen kann.
    • Neurodermitis: Stress kann Schübe dieser entzündlichen Hauterkrankung auslösen.
    • Schuppenflechte: Psychische Belastungen können die Symptome verschlimmern.
    • Akne: Emotionale Belastungen und Verhaltensweisen können das Hautbild verschlechtern.
    • Urtikaria: Auch als Nesselsucht bekannt; ist eine Hauterkrankung, die durch plötzlich auftretende, juckende Quaddeln gekennzeichnet ist. Die Quaddel-Anfälle werden oft durch Stress ausgelöst oder verschlimmert.
    • Spannungskopfschmerzen und Migräne: Oft durch Stress oder emotionale Anspannung verursacht oder verstärkt.
    • Rückenschmerzen: Schmerzen in Schultern, Nacken und der Lendenwirbelsäule sind häufig stressbedingt und durch psychische Belastungen verursacht oder ausgelöst.
    • Fibromyalgie: Ein chronisches Schmerzsyndrom, das durch psychische und physische Belastungen beeinflusst wird.
    • Chronisches Erschöpfungssyndrom: Anhaltende Müdigkeit, die durch physische oder psychische Überlastung verursacht werden kann, z. B. postviral oder bei einem Burnout-Syndrom.
    • Post-Covid-Syndrom: Ein Post- oder Long-Covid-Syndrom tritt infolge einer Covid-Infektion auf, deren somatische Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind.
    Therapiesitzung, Therapeuting schreibt auf einen Block, Patient unscharf im Hintergrund

    Ursachen psychosomatischer Störungen

    Stress:
    Anhaltender Stress, sei es beruflich oder privat, kann das Immunsystem schwächen und körperliche Beschwerden hervorrufen.


    Emotionale Konflikte:
    Unverarbeitete Gefühle wie Trauer, Wut oder Angst können sich körperlich manifestieren.


    Psychische Erkrankungen:
    Depressionen und Angststörungen gehen häufig mit psychosomatischen Beschwerden einher.


    Persönlichkeitsmerkmale:
    Menschen mit einer Neigung zur Perfektion, hoher Selbstkritik oder geringem Selbstwertgefühl sind anfälliger für psychosomatische Störungen.


    Erlerntes Verhalten:
    Frühe Erfahrungen und Erziehung können dazu führen, dass körperliche Beschwerden als Ausdruck psychischer Belastung verwendet werden.

    Behandlungsmöglichkeiten & Therapieverfahren

    In der Privatklinik Falkenried in Hamburg begleiten wir Sie auf jedem Schritt Ihres Genesungsprozesses. Wir bieten Ihnen eine umfassende und individuell abgestimmte Behandlung von psychosomatischen Störungen durch unser erfahrenes Team aus ÄrztInnen und TherapeutInnen an. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, kombinieren wir verschiedene wissenschaftlich geprüfte Behandlungsmethoden, die besonders bei psychosomatischen Störungen wirksam sind.
    Für die Behandlung von psychosomatischen Störungen setzen wir vor allem auf folgende Methoden:
    In der kognitiven Verhaltenstherapie arbeiten Sie aktiv daran, negative Denkmuster und Überzeugungen, die mit körperlichen Symptomen verknüpft sind, zu erkennen und zu verändern. Oft liegen unbewusste psychische Konflikte oder chronischer Stress den körperlichen Beschwerden zugrunde. Indem Sie diese Zusammenhänge verstehen und aufarbeiten, können die Symptome nachhaltig reduziert werden.
    Methoden wie Yoga, Meditation und Atemübungen sind besonders wirksam bei psychosomatischen Störungen, weil sie helfen, Stress abzubauen und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Viele psychosomatische Symptome werden durch chronischen Stress verschlimmert. Achtsamkeitsbasierte Verfahren ermöglichen es den Betroffenen, ihre innere Unruhe zu beruhigen, den Moment bewusst wahrzunehmen und aus dem Kreislauf von Grübeln und körperlicher Anspannung auszubrechen. Langfristig führen sie zu einer besseren Selbstregulation und Stressbewältigung, was eine deutliche Linderung der körperlichen Beschwerden zur Folge hat.
    Bei psychosomatischen Störungen spielt der Körper eine zentrale Rolle, da viele Beschwerden körperlich wahrgenommen werden, auch wenn sie psychische Ursachen haben. Körpertherapeutische Ansätze setzen genau hier an: Durch gezielte Bewegungs- und Atemübungen wird das Zusammenspiel von Körper und Geist gefördert. Spannungen, die durch Stress oder emotionale Belastungen im Körper entstehen, können durch körperorientierte Techniken wie progressive Muskelentspannung oder Feldenkrais abgebaut werden. Dies hilft, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und körperliche Beschwerden zu lindern.
    Kreativtherapie bietet den Betroffenen die Möglichkeit, durch Kunst, Musik, Tanz oder andere kreative Ausdrucksformen Zugang zu ihren Gefühlen und inneren Konflikten zu finden, die oft schwer verbal auszudrücken sind. Gerade bei psychosomatischen Störungen, bei denen die emotionale Belastung unbewusst im Körper gespeichert wird, kann die kreative Auseinandersetzung mit diesen Emotionen eine wichtige Brücke zur Heilung sein. Indem Betroffene ihre Gefühle auf nonverbale Weise ausdrücken, werden innere Blockaden gelöst und neue Wege des Selbstausdrucks und der Selbstwahrnehmung entdeckt.
    Genesung in urbaner Oase

    Die Privatklinik Falkenried

    Mit ihrem exklusiven Ambiente bietet die Privatklinik Falkenried
    Ihnen den idealen Rahmen, um sich voll und ganz auf Ihre Genesung zu konzentrieren. Unsere Klinik befindet sich im Herzen Hamburgs in unmittelbarer Nähe der Alster, umgeben von Grünanlagen und Gewässern. Dabei wird die Nähe zur Stadt als therapeutische Maßnahme eingesetzt, um das Erlernte in den Alltag zu integrieren und langfristige Erfolge zu erzielen. Unsere kleine, exklusive Einrichtung ermöglicht es uns, auf jeden Patienten individuell einzugehen und eine persönliche Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich sicher und geborgen fühlen.

    Mann geht auf Dachterrasse der Privatklinik

    Kontaktieren Sie uns

    *Unsere Leistungen richten sich an Privatversicherte und Selbstzahler. Gesetzlich Versicherte, die über ihre Kasse abrechnen möchten, laden wir herzlich dazu ein, unsere Ambulanz oder Tagesklinik für gesetzlich Versicherte zu nutzen.

    Versichertenstatus auswählen*