Akutsprechstunde | Sofortiger Termin ohne Wartezeit:
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten. Damit die Verarbeitungen Ihrer Daten für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, beinhaltet diese Datenschutzerklärung allgemeinen Angaben zu unserem Umgang mit Ihren Daten sowie Informationen über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir informieren Sie außerdem im Detail über:
I. Allgemeine Angaben
II. Datenverarbeitungen auf unserer Website
III. Weitere Datenverarbeitungen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Verhaltenstherapie Falkenried MVZ GmbH (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
1. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an
Verhaltenstherapie Falkenried MVZ GmbH
Jarrestraße 2, 22303 Hamburg
Tel.: 040 688 930 0
E-Mail: datenschutz@vt-falkenried.de
2. Rechtsgrundlagen
Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
3. Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.
4. Empfänger der Daten
Wir bedienen uns beauftragter Dienstleister für einzelne Verarbeitungen. Dazu gehören z.B. Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen und Marketingmaßnahmen. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten unserer Kunden an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Zahlungs- und Auskunftsdienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung.
5. Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.
Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
7. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
8. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
datenschutzbeauftragter@vt-falkenried.de
1. Verarbeitung von Server-Log-Files
2. Datenübermittlung in die USA
Der Besuch unserer Website kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in die USA verbunden sein. Für die Datenübermittlung in die USA als Drittland, also einem Land, in dem die DSGVO nicht geltendes Recht ist, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO beschlossen, dass hinsichtlich Unternehmen, die unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert sind, ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Die Übermittlung in die USA erfolgt dann in zulässiger Weise. Zertifizierte Unternehmen werden in dieser Liste des U.S. Department of Commerce geführt: https://www.privacyshield.gov/list.
3. Kontaktmöglichkeiten und Terminvereinbarung
4. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwendeten sogenannte „Session-Cookies“, die beim Beenden der Browsersitzung wieder gelöscht werden. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html.
5. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter
Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet), die für den einwandfreien Betrieb der Website und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen technisch erforderlich sind. Für diese Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste eingebunden:
1. Kontaktaufnahme
2. SMS-Versand bei Terminänderung
3. Bewerbungen